FOSSA (Cryptoprocta ferox)

„Der Kletterkünster aus Madagaskar“

STECKBRIEF

Verbreitungsgebiet
Küstengebiete Madagaskars

Lebensraum
Waldgebiete

Nahrung
Säugetiere bis zur Größe von Lemuren aber auch Vögel, Reptilien und Insekten

Größe
ca. 70 – 80 cm (Kopf-Rumpflänge), 65 – 70 cm (Schwanzlänge)

Gewicht
ca. 5,5 bis 8,5 kg

Fortpflanzung
Tragzeit ca. 90 Tage, Wurfgröße 2 – 6

Bestand
gefährdet

Heimat Wald

Sie gehören zu den Madagassischen Raubtieren, sind die größten Vertreter ihrer Raubtierfamilie und nur auf Madagaskar anzutreffen. Dort leben Fossas allerdings in allen bewaldeten Lebens-räumen – vom Trockenwald über den Regenwald bis hin zum Gebirge.

Baumbewohnende Raubtiere

Fossas sind hervorragende Kletterer. Sehr flexible Sprunggelenke und ihr langer Schwanz, den sie als Balancierhilfe nutzen, erleichtern ihnen das Jagen in den Bäumen. Die sowohl am Tag als auch nachtaktiven Raubtiere überwältigen Beute nahezu bis zur eigenen Körpergröße. Dabei stehen neben kleineren Säugetieren, Vögeln, Schlangen, Echsen, Süßwasserschildkröten und Insekten auch Lemuren auf ihrem Speiseplan. Fossas paaren sich sogar auf Bäumen, was für Madagassi-sche Raubtiere eine Besonderheit ist, da deren Paarung stets am Boden stattfindet.

Krankheiten und andere Gefahren

Die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) stuft Fossas als gefährdet ein. Sie werden als sogenanntes „Bushmeat“ (Wildfleisch) gejagt und weil man ihnen nachsagt Hausgeflügel zu reißen. Zudem kriegen sie Krankheiten, die von verwilderten Hunden und Katzen in die Wälder getragen werden. Die weitaus größte Bedrohung ist allerdings die Lebensraumzerstörung durch Rodung der Wälder zur Gewinnung von Brennholz.

Mehr Informationen über Fossas gibt es im Zootier-Lexikon.

Unsere Fossas

Das Fossapärchen „Anakona“ und „Manjanga“ haben 2019 ein Zuhause im Wildkatzenzentrum gefunden. 2021 wurde schließlich ihr erstes Jungtier „Taro“ geboren. Zudem erhielt die Einrichtung 2022 ein weiteres Pärchen „Fara“ und „Ferox“ aus England.

 

Danke für jede Spende!

Spendenkonto: Raubkatzen-Barnim e.V.

IBAN: DE21 1605 0000 1000 7256 06

BIC: WELADED1PMB