You are currently viewing Welt-Schneeleoparden-Tag 2020

Welt-Schneeleoparden-Tag 2020

23. Oktober ist Welt-Schneeleoparden-Tag

Sydower Fließ – 23.10.2020 – Am heutigen Welt-Schneeleoparden-Tag möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf die-„Geister der Berge“ aufmerksam zu machen. Das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae engagiert sich seit vielen Jahren durch Zucht und Unterstützung von Artenschutzprojekten in der Heimat der Schneeleoparden für diese wunderbare Tierart. Heute leben drei dieser schönen Katzen in unserer Einrichtung.

 

Schneeleopard, Irbis, Unze oder auch der Geist der Berge wird die Großkatze genannt. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt im zentralasiatischen Hochgebirge, dem Himalaya. Bevorzugte Beute sind Nagetiere und Huftiere, wie beispielsweise Blauschafe. Schneeleoparden sind perfekt an die Jagd im unwegsamen Gelände angepasst. Die großen Pfoten verhindern ein zu tiefes Einsinken in den Schnee – ähnlich wie Schneeschuhe. Der lange Schwanz dient der verbesserten Balance. Das dicke und plüschige Fell schützt vor Wind und Kälte. Die Fleckung lässt die Raubtiere mit der Landschaft optisch verschmelzen. Auf der Suche nach Nahrung streifen die Einzelgänger viele Kilometer täglich durch ihr Revier. Vor allem kranke, alte und verletzte Tiere fallen den stillen Jägern zum Opfer – so bleibt die Gesamtheit der Beutetiere gesund. Schneeleoparden haben also eine sehr wichtige Rolle in ihrem Ökosystem und ihr Verschwinden hat gravierende Auswirkung auf alle anderen Lebewesen in ihrem Lebensraum.

Durch das Vordringen der Menschen in den Lebensraum der Schneeleoparden kommt es jedoch verstärkt zu Konflikten. Die Katzen reißen gerne das leicht zu erbeutende Vieh der Bauern. Da die Menschen ihre Nahrungsgrundlage als bedroht ansehen, erschießen viele kurzerhand die Raubtiere. Für uns ist dies unvorstellbar, doch für die Bevölkerung vor Ort ist jedes Nutztier wichtig. Es ist deswegen unbedingt notwendig, dass der Bevölkerung Alternativen, wie Verlustausgleich oder andere Verdienstquellen als Wilderei gegeben werden.

Empfehlenswerte Artenschutzprojekte sind beispielsweise der Snow Leopard Trust und der WWF.

Im Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae leben derzeit drei Schneeleoparden: Nanda, Padme und Ray. Die drei Tiere kamen vor etwa einem Jahr zu uns und wir hoffen in der nächsten Saison. Bei ausreichendem Nahrungsangebot sind die sonst einzelgängerisch lebenden Tiere sehr sozialverträglich und können friedlich zusammenlegen. Alle unsere Schneeleoparden suchen noch nach Paten, die uns bei deren Versorgung finanziell unterstützen.